Gemäß dem Spruch „es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur unpassende Kleidung“ erobern die Kinder mit Elan die größten Pfützen.
Autor: Philipp
Erdbeeren pflanzen
Heute haben die frechen Füchse Erdbeeren eingepflanzt.
In zwei große Bottiche wurde von jedem Kind ein Erdbeerpflänzchen eingetopft.
Nun ist die Spannung groß, wie viele Erdbeeren jeder von seiner Pflanze ernten kann.
„freche Füchse“, „mutige Mäuse“ und „wilde Wölfe“
Ein eigener Name für jede Gruppe
„freche Füchse“ für die Kindergartenkinder
„mutige Mäuse“ für die Kleinen von 1,5 bis 3 Jahre
„wilde Wölfe“ für die Grundschulkinder
zwei neue Angebote für unseren Wald?
Die Planungen für zwei neue Gruppen werden konkreter.
Bei ausreichend Interesse bzw. Anmeldungen werden wir bald mit zwei nachmittags-Angeboten starten.
In 14-tägigem Wechsel soll es eine Spielgruppe für Kinder von etwa 1,5 bis 3 Jahren und eine Abenteuergruppe für Grundschulkinder geben.
Artikel in den Ismaninger Ortsnachrichten vom 15.04.16
Gelungener Start des Ismaninger Waldkindergartens
Begleitet von wunderbarem Wetter starteten vergangene Woche zehn neugierige Kinder mit ihren beiden Erziehern in Ihren ersten Waldtag. Nach der gemeinsamen Morgenrunde, bei der jeder Gelegenheit hatte, sich selbst vorzustellen, erkundeten die kleinen Entdecker ihr neues Waldgebiet im Taxet. Dabei gab es an diesem sonnigen und warmen Tag viel zu bestaunen: interessante Pflanzen und Blumen, Erdhummeln, Wildbienen, Spinnen, Käfer, Raupen und viele andere kleinere und größere Tiere. Aufmerksam lauschten die Kinder auch den Erklärungen zu den verschiedenen Tier- und Pflanzenarten.
Im Anschluss daran wurde fleißig mit Schaufeln, Hacken, Sägen und Hämmern gearbeitet. Ihre selbst gebauten Schiffchen aus zusammengenagelten Aststücken durften die Baumeister zum Abschluss des ersten Tages auf dem Eisweiher für eine Runde zu Wasser lassen. Dabei fühlten sich die Kinder bereits von Anfang an sichtlich wohl.
Auch das tageweise unbeständige und zeitweise regnerische Wetter der folgenden Tage konnte der Begeisterung von Klein und Groß keinen Abbruch tun. Stattdessen wurde mit Hingabe geschnitzt und gesägt, es wurden Äste und Stämme für den Bau eines Unterschlupfes gesammelt und es konnte ein Eichelhäher-Pärchen beim Nestbau beobachtet werden. Außerdem öffneten Kinder und Erzieher gemeinsam eine Kokosnuss, probierten die Milch und das Fleisch und legten die übriggebliebenen Schalen zum Trocknen. Davon werden in der nächsten Woche kleine Stücke abgesägt und mit Schleifpapier zu Amuletten geformt.
Aber auch für Singen, Geschichten hören, Brotzeit machen, Fußball spielen und kurze Wanderungen war in den ersten Tagen Platz. Aus dem Lied „Hänsel und Gretel“ entstand dabei ganz spontan ein kleines Theaterspiel, bei dem alle Kinder mit Begeisterung dabei waren.
Am Freitag halfen alle zusammen beim Holzhacken und Feuer machen, um dann dem lustigen Hüpfen der Maiskörner zuzuschauen und das selbst gemachte Popcorn zu genießen. Mit diesem leckeren Snack ging die erste Kindergartenwoche zu Ende und alle Beteiligten waren sich einig: Es war super!
Wer mehr über den Waldkindergarten Ismaning erfahren möchte, kann sich auf der Homepage www.waldkinder-ismaning.de oder telefonisch unter 0177-4932538 informieren.
Und zuletzt geht noch ein ganz herzliches Dankeschön für Ihre Spenden an: den Buchladen am Korbinianplatz, die Schloß-Apotheke, Haushaltswaren Benz und alle privaten Unterstützer.
Am 4. April geht es los!
Endlich ist es soweit. Die Betriebserlaubnis ist erteilt und dem Start steht nun endgültig nichts mehr im Wege!
Am Montag, den 4. April ist für 10 Kinder mit Betreuern der erste Kindergarten-Tag.
Wir sind alle sehr gespannt.
Artikel in den Ismaninger Ortsnachrichten im Februar 2016
Ein Waldkindergarten für Ismaning
Wer der Meinung ist, nur Wildschweine wühlen gerne im Matsch, der täuscht sich gewaltig. Das können wohl alle Eltern von Waldkindergarten-Kindern bestätigen. Wer sich selbst davon überzeugen möchte, hat in Kürze im Ismaninger Taxet Gelegenheit dazu. Denn mit der Entscheidung des Gemeinderats sind die Weichen für den Start des Waldkindergartens der „Waldkinder Ismaning e.V.“ im April gestellt.
Die Freude beim Trägerverein über den Gemeinderatsbeschluss ist groß. Mit der großzügigen Anschubfinanzierung sollen ein geeigneter Bauwagen und die notwendige Startausrüstung, wie Werkzeuge, Bücher oder Bastelmaterialien beschafft werden. „Im Namen des Vereins bedanke ich mich herzlich bei unserem ersten Bürgermeister Herrn Dr. Alexander Greulich sowie den Mitgliedern des Gemeinderats und der Gemeindeverwaltung für die tolle Unterstützung. Ganz besonders möchte ich darüber hinaus Frau Johanna Hagn und Frau Luise Stangl danken, die immer ein offenes Ohr für unser Projekt hatten“, so der erste Vorsitzende des Vereins, Philipp Höfer.
Um den Anfang und die Eingewöhnung für die Kinder zu erleichtern, wird im April zunächst mit einer Gruppe von etwa 10 Kindern gestartet. Im Herbst, zum neuen Kindergartenjahr wird diese dann auf die endgültige Größe von 18 Kindern und drei Betreuern erweitert.
Der Wald bzw. die Natur bietet für alle neugierigen Jungs und Mädels eine schier unerschöpfliche Quelle, um ihre Wissbegierde, ihre Kreativität, ihren Bewegungsdrang, ihren Forschergeist und ihren Ideenreichtum jeden Tag aufs Neue zu erproben, zu erfahren, zu entdecken und zu erlernen. Zudem bietet die natürliche Umgebung einen wunderbaren Ausgleich zu unserem oft hektischen und lauten Alltag.
Gespielt wird im Wald nahezu ohne herkömmliches Spielzeug. Die Kinder beschäftigen sich mit dem, was sie gerade finden. Der umgestürzte Baum wird zur Theke im Kaufmannsladen, Blätter, Steine und Äste zur Verkaufsware. Dann wird schnell ein herumliegender Zweig zersägt und zu kleinen Toren zusammengenagelt, durch die man eine alte Kastanie schießen kann. Oder es wird mit Hilfe der Erzieher aus alten Ästen ein tolles Zelt zum Verstecken gebaut. Der eine Baum hat schöne, dicke Kletteräste und auf dem nächsten Stamm kann man toll balancieren. Die Pfützen auf dem Weg laden zu einem herrlichen Pfützen-Wett-Hopsen ein. Bei wem spritzt das Wasser wohl am Höchsten? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Aber im Wald wird auch wie in jedem anderen Kindergarten gemeinsam gebastelt, gemalt, gesungen, getanzt und gelesen. Und wenn es mal zu ungemütlich für die Kleinen wird, kann sich die Gruppe in den beheizbaren und gemütlichen Bauwagen zurückziehen.
Waldkindergarten Ismaning – Informationstag 2016
Wer Interesse hat und mit seinen Kindern ab September 2016 dabei sein möchte, hat die Möglichkeit, sich
am 7. März 2016, 15 – 17 Uhr
in der Dorfstraße, Ecke Taxet & Eisweiher
ausführlich über die Konzeption, die Ideen und die Rahmenbedingungen des Waldkindergartens zu informieren. Weitere Infos gibt es natürlich auch unter www.waldkinder-ismaning.de.
Noch zwei freie Plätze!
Für den geplanten Start im März/April 2016 haben wir noch zwei freie Plätze. Bist Du interessiert? Dann melde Dich!
Neues Jahr… neuer Name, neue Homepage
So kreativ der Name auch war, praktikabel war er nicht. Deshalb starten wir mit einem neuen Namen ins neue Jahr. Wir heißen nun… (Trommelwirbel!!!):
Waldkinder Ismaning
Damit entfällt lästiges Buchstabieren am Telefon und auch die Spickzettel (Wie hießen wir nochmal???) können in den Papierkorb wandern.
Wichtig ist für uns, dass wir als „Waldkinder“ unser Angebot nicht nur auf den Kindergarten beschränken wollen und dass der örtliche Bezug zu Ismaning deutlich wird. Damit ist klar… was draufsteht ist auch drin!
Mit dem neuen Namen sind wir natürlich auch unter einer neuen Adresse erreichbar. Die alte Seite (waldkindergarten-ismaning.de) wird in Kürze hierher umgeleitet.
Mitgliederversammlung
Heute hatten wir eine außerplanmäßige Mitgliederversammlung. Eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse und die Niederschrift gibt es hier in Kürze.